Redox - Reaktionen | |
©stu2005/10/15
(last update)
|
Wichtig ist die Betrachtung von chemischen Reaktionen als Redox-Reaktionen vor allem in der Elektrochemie, wo es um galvanische Elemente (Batterien, Akkumulatoren), Elektrolyse und Korrosion geht. |
Wenn Magnesium oxidiert wird, gibt es zwei Elektronen ab, Sauerstoff nimmt 2 Elektronen auf. | Das oxidierte Magnesium ist 2+ geladen, der reduzierte Sauerstoff ist 2- geladen. |
![]() |
Im Prinzip passiert das Gleiche, wenn Natrium mit Chlor reagiert: |
Wenn Natrium mit Chlor reagiert, gibt es ein Elektron ab, Chlor nimmt 1 Elektron auf. |
![]() |
Das oxidierte Natrium ist 1+ geladen, das reduzierte Chlor ist 1- geladen. |
![]() |
Man sagt in diesem Fall: Na wird oxidiert, Cl wird reduziert. |
Elektronenaufnahme = Reduktion,
Elektronenabgabe = Oxidation,
eines geht nicht ohne das andere, man spricht also von Redox-Reaktionen. |
Um alle Reaktionen als Redox-Reaktionen
betrachten zu können bedient man sich der Oxidationszahlen
(OZ).
Oxidationszahlen werden in römischen Ziffern angegeben. |
Die
Oxidationszahl entspricht:
- bei Ionen immer der Ionenladung Cl- (-I), Na+ (+I), S2- (-II), Al3+ (+III) - ist bei elementaren Stoffen immer 0 H2 (0), C (0), Mg (0) - für Wasserstoff immer +I (außer in Metallhydriden) - für Sauerstoff immer -II (außer in Peroxiden wie H2O2) - die Summe der Oxidationszahlen einer Verbindung ist immer 0 - Metalle haben in Verbindungen immer positive Oxidationszahlen - die Summe der Oxidationszahlen in einem Ion entspricht der Ionenladung |
Oxidation:Oxidationszahl wird erhöht | Reduktion: Oxidationszahl wird niedriger |
Chlor wird reduziert (OZ wird niedriger) |
Sauerstoff wird reduziert |
![]() |
Bestimmung von Oxidationszahlen z.B.: |
KMnO4 | K(+I)Mn(+VII)O4(-II x 4) | H2S | H2(+I x 2) S(-II) |
1) Versuche die fehlenden OZ herauszufinden: | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
2) Bestimme die OZ in folgenden
Verbindungen:
Calziumsulfat, Natriumhydrogencarbonat,
Aluminiumfluorid, Calziumphosphat, Bariumnitrat,
3) Was wird bei folgenden Reaktionen oxidiert, was wird reduziert? (Bestimme die OZ.) a) Aus Zn und Salzsäure
bildet sich Zinkchlorid und Wasserstoff.
|
|
|