Relative Atommasse | |
©stu2005/10/24
|
Die Atome der verschiedenen Elemente (Atomsorten) sind unterschiedlich aufgebaut und haben eine unterschiedliche Masse. Dies muss bei Berechnungen berücksichtigt werden. Es muss auch berücksichtigt werden, dass es verschiedene Isotope der einzelnen Elemente gibt. Die verschiedenen Isotope eines Elementes unterscheiden sich durch die Zahl der Neutronen. Es gibt z. B. 5 stabile Isotope des Elementes Zink (Zn): |
Die hochgestellte Zahl ist
die Massenzahl (Zahl der Protonen + Neutronen im Kern)
Verteilung der Isotope in
der Natur:
|
Berechnung der druchschnittlichen Atommasse: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Durchschnittliche relative Atommasse: |
Vergleicht man die durchschnittliche Atommasse mit 1/12 der Masse eines 12C-Atoms (entspricht cirka der Masse eines durchschnittlichen Kernteilchens), so erhält man die durchschnittliche relative Atommasse. Diese Zahl (sie steht in den PSE meist über oder unter dem Elementsymbol) benötigt man zum Chemischen Rechnen. |
|
|
|