Wichtige Säuren |
|
HCl - Salzsäure |
HCl (Chlorwasserstoff)
ist ein Gas, das sich sehr gut in Wasser löst (bei 0°C lösen
sich über 500 Liter HCl-Gas in 1 Liter Wasser).
Universalindikatorpapier färbt sich über der Salzsäure rot. => Im Magensaft ist 0,1 - 0,5% Salzsäure (pH1 bis2). Sie hilft bei der Verdauung und wirkt gegen schädliche Bakterien. |
![]() |
Bei zu hohem Säuregehalt im Magen wird diese mit einem "Antiacidum" neutralisiert: |
Natriumhydrogencarbonat
( "Speisesoda", "Natron", "Na-Bicarbonat") reagiert mit HCl:
NaHCO3 + HCl => NaCl + H2O + CO2 Manchmal wird auch Mg(OH)2 bzw. Al(OH)3 zur Neutralisation von überschüssiger Magensäure verwendet: Mg(OH)2 + ... HCl => ... ........... + ... ........... Al(OH)3 + ... HCl => ... ........... + ... ........... (siehe Lösungsseite) |
![]() |
............... + ............... => ............... + .............. Die rote Farbe des Universalindikators zeigt an, dass das HCl-Gas im Wasser eine Säure bildet. (siehe Lösungsseite)
|
![]() |
.... CaCO3 + .... HCl => ............... + .............. + .... CO2 Da auf der Eierschale noch ein wenig Eiklar klebt, bildet sich sehr viel Schaum. (siehe Lösungsseite)
|
![]() |
H2SO4 - Schwefelsäure |
Schwefelsäure
ist eine starke Säure und sehr gefährlich: Sie ruft schmerzhafte
Verätzungen der Haut hervor, zerstört Textilien und erhitzt sich
beim Verdünnen mit Wasser stark:
Nie Wasser auf konzentrierte Schwefelsäure schütten! Wenn man Schwefelsäure verdünnt, dann die Säure vorsichtig zum Wasser schütten! Konzentrierte Schwefelsäure zerstört fast alle organischen Stoffe (Haut, Papier, Holz, Zucker, Textilien, etc.). Von diesen Stoffen bleibt nur schwarzer Kohlenstoff übrig. In Auto-Batterien (Blei-Akkumulatoren) ist 20 bis 26% ige Schwefelsäure enthalten. |
![]() |
|
HNO3 - Salpetersäure |
Salpetersäure
ist eine starke Säure und sehr gefährlich. Aus Salpetersäure
werden Düngemittel und Sprengstoffe hergestellt. Sie wird aus "Stickoxiden"
und Wasser hergestellt. Wenn man eine Kupfermünze in konzentrierte
Salpetersäure gibt, löst sich die Münze auf und es bilden
sich Stickoxide:
Zuerst das farblose NO, dann das braune NO2. Stickoxide sind sehr giftig und krebserregend. Stickoxide sind auch in Abgasen enthalten und bilden mit Wasser "sauren Regen". |
![]() .
|
Herstellung von Salpetersäure: | |
Ammoniak ( NH3) wird oxidiert: | ... NH3 + ... O2 => ... NO + ... H2O |
Stickstoffmonoxid wird zu Stickstoffdioxid: | ... NO + ...O2 => ... NO2 |
Stickstoffdioxid reagiert mit Sauerstoff und Wasser zu Salpetersäure: | ... NO2 + ...O2 + ... H2O => ... HNO3 |
Durch dieselben Reaktionen bildet sich aus Stickoxiden von Abgasen "saurer Regen". |
(siehe
Lösungsseite)
|
Aus Salpetersäure stellt man Nitrate her, die für Düngemittel und Sprengstoffe gebraucht werden: | |
Mit welchem Stoff muss HNO3 reagieren, damit Kaliumnitrat entsteht: | ... ........... + ... HNO3 => ... H2O + ... .......... |
Wie könnte man Calciumnitrat herstellen: | ... ........... + ... HNO3 => ... H2O + ... .......... |
(siehe Lösungsseite)
|
Im Motor entsteht Stickstoffmonoxid aus Sauerstoff und Stickstoff: | ... .......... + ... ......... => ... ......... |
Im Abgas-Katalysator von Benzin-Autos werden Stickoxide beseitigt: | |
Stickstoffmonoxid reagiert mit Kohlenmonoxid, dabei bilden sich Kohlendioxid und Stickstoff: | ... .......... + ... ........ => ... ......... + ... .......... |
(siehe Lösungsseite)
|
|
|