Neutralisation |
|
Lauge + Säure => Wasser + Salz |
Universalindikator zeigt bei Lauge blau, bei Säure rot und bei Wasser (= neutral) grün. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bei der Reaktion einer Lauge mit 1 OH mit einer Säure mit 1 H geht sich die Reaktionsgleichung glatt aus. |
|
|
|
|
|
|
|
Hat die Lauge 2 OH und die Säure nur 1 H , dann muss man von der Säure doppelt soviel nehmen. |
|
|
|
|
|
|
|
Hat die Säure 2 H und die Lauge nur 1 OH , dann muss man von der Lauge doppelt soviel nehmen. |
|
|
|
|
|
|
|
Hat die Säure 3 H und die Lauge nur 1 OH , dann muss man von der Lauge dreimal soviel nehmen. |
|
Bei
der Formel der Salze muss die "Wertigkeit" des Metalles und des Säurerestes
berücksichtigt werden.
Die "Wertigkeit" des Säurerestes sieht man daran, wieviel H-Atome die Säure hat, die Wertigkeit des Metalles sieht man aus dem Periodensystem oder aus der Angabe. |
|
Löse folgende Reaktionsgleichungen: |
......KOH |
|
......HCl |
|
|
||
......Mg(OH)2 |
|
......HCl |
|
|
||
......NaOH |
|
......HNO3 |
|
|
||
......Ca(OH)2 |
|
......HCl |
|
|
||
......Ca(OH)2 |
|
......H2SO4 |
|
|
||
......KOH |
|
......H2SO4 |
|
|
||
......KOH |
|
......HNO3 |
|
|
||
......NaOH |
|
......H3PO4 |
|
|
||
......Ca(OH)2 |
|
......HNO3 |
|
|
||
......Mg(OH)2 |
|
......H2SO3 |
|
|
||
......NaOH |
|
......H2CO3 |
|
|
||
......Mg(OH)2 |
|
......HF |
|
|
|
|